Geschichte

BODA SMIDE.

Boda Smide ist aus der Blütezeit der småländischen Glashütten in den 1950er und 1960er Jahren hervorgegangen und knüpft an alte Schmiede- und Glastraditionen in Småland an.

Boda Smide altes Gebäude

Superman von Slätafly

Der Künstler Erik Höglund war der erste, der in Boda mit Schmiedeeisen und Glas arbeitete.

Alles begann mit einer Zusammenarbeit mit dem Schmied Axel Strömgren "Stålmannen från Slätafly" außerhalb von Torsås (in einem alten Bahnhof in Kvilla) und 1958 wurde die erste größere Arbeit in Form eines Treppengeländers und einer Fensterdekoration an Kalmar Hemslöjd geliefert. Axel Strömgren wurde dann der erste Schmied, der Schmiedemeister, und es begann eine langjährige und sich entwickelnde Zusammenarbeit in Boda.

Mehr lesen

Der Umzug nach Boda

Strömgren verlegte seinen Betrieb 1961 nach Boda, und 1965 wurde das neue Schmiedegebäude für Boda Smide eingeweiht.

Erik Höglundder damals für die Glashütte Boda (damals eine unabhängige Fabrik) arbeitete, begann, in die Reparaturwerkstatt der Fabrik zu gehen und von Zeit zu Zeit "ein paar Schläge mit dem Vorschlaghammer" zu machen.

Er experimentierte weiter mit der Kombination von Eisen und Glas, und schließlich wurde dies zu einer Geschäftsidee und Boda Smide AB war geboren.

Mehr lesen

Glashütte Boda

In den 1960er Jahren arbeitete Bertil Vallien mit Boda Glasbruk zusammen und brachte eine Reihe neuer rustikaler Leuchter und Kronleuchter auf den Markt, darunter die berühmte Helicon-Leuchterserie. In den 60er und 70er Jahren arbeiteten bis zu 25 Schmiede in der Produktion und weitere 5-6 Personen in der Verpackung, beim Entladen und im Verkauf.

Künstler & Designer

Mehrere Künstler und Designer haben im Laufe der Jahre zu den Produkten des Unternehmens beigetragen, aber Erik Höglund ist zusammen mit Bertil Vallien vielleicht der bedeutendste. Weitere bekannte Designer sind Rolf Sinnemark, Kjell Engman und Björn Nyberg.

Das Geschäft Designer